Bei einer Kaffemühle kommt es auf guten und vor allem frischen Kaffee an. Was gibt es schöneres als der Geruch von frisch gemahlenem Kaffee und einem Tässchen aromatischen Kaffee am Morgen? Wir zeigen Euch, welche Kaffemühle die Beste ist. Erst wenn die Kaffe- oder Espressobohnen frisch gemahlen werden, ist sichergestellt, dass alle Aromen voll zur Geltung kommen können. Frisch gemahlener Kaffee ist um vieles aromatischer und frischer als industriell gemahlener und im Supermarkt erhältlicher Kaffee. Unter den Kaffeemühlen gibt es die verschiedensten Modelle. Ob nostalgisch per Hand oder voll elektrisch mit schnellen Ergebnissen und Bedienerfreundlichkeit - für jeden Kaffeeliebhaber sollte die richtige Kaffeemühle dabei sein.
Auf was muss beim Kauf einer Kaffeemühle geachtet werden?
Es gibt für den Heimgebrauch unterschiedliche Kaffeemühlen. Auf der einen Seite haben wir die Filterkaffeemühlen und auf der anderen Seite die Espressomühlen. Beide Arten der Kaffeemühle nutzen verschiedene Mahlwerke. Im oberen Bereich der Kaffeemühle kommen die Bohnen hinnein und werden unten in einer Schublade aufgefangen. Bei Kaffeevollautomaten sind die Mahlwerke integriert. Espresso oder Siebträgermaschinen werden in der oberen Preisklasse mit einem Mahlwerk angeboten. I.d.R. muss man zu einer Espressomaschine eine Espressomühle erwerben.
Ausstattung Kaffeemühle Bild Preis Mahlwerktyp Bohnen-behälter Auffang-behälter Mahlgrad-einstellung Mengen-einstellung Zubehör Besonderheiten Rommelsbacher EKM 200 
ab 46,90€zur Mühle Scheiben- mahlwerk 250 g 2-12 Tassen Reinigungspinsel Edelstahldetails, schwarzes Design Cloer 7580 

ab € 31,99zur Mühle Scheiben- mahlwerk 70 g manuell 2 in 1 Bohnenbehälter Russel Hobbs Stylo 

ab € 35,03zur Mühle Scheiben- mahlwerk 140 g 18-stufig 4-14 Tassen Start- und Stopptaste für Mahlvorgang Melitta Molino 

ab € 45,30zur Mühle Scheiben-mahlwerk 200 g 17-stufig 2-14 Tassen energieeffizient Rosenstein & Söhne elektrisch 

ab € 29,90zur Mühle Scheiben-mahlwerk k.A. 8-stufig 2-12 Tassen Severin KM 3874 

ab € 35,35zur Mühle Scheiben-mahlwerk 150 g 9-stufig 1-10 Tassen Reinigungsbürste Severin KM 3873 

ab € 67,99zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 150 g 10-stufig manuell, Zeitschaltuhr besitzt Rutschfüße für stabilen Stand Rommelsbacher EKM 300 

ab € 90,16zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 220 g 12-stufig 1-10 Tassen Reinigungspinsel Graef CM 800 

ab € 129,00zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 350 g Siebträger-halterung 40-stufig manuell, Kontaktschalter Siebträgerhalter klein (Ø 6cm) und groß (Ø 7cm), Reinigungsbürste Antistatikeinsatz Solis Scala 166 

ab € 106,95zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 250 g manuell manuell Steinschutz, einstellbarer Timer, Antistatikeinsatz Graef CM 702 

ab € 77,17zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 250 g Siebträger-halterung 24-stufig manuell Siebträgerhalter klein (Ø 6cm) und groß (Ø 7cm), Reinigungsbürste, Auffangbehälter WMF Skyline 

ab € 90,99zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 200 g 12-stufig 1-10 Tassen Reinigungsbürste Behälter spülmaschinen-geeignet Gastroback Design Advanced Pro 

ab € 212,31zur Mühle Edelstahl-Kegelmahlwerk 450 g 60-stufig Mengenfein-justierung, manuell Reinigungsbürste, 2 Siebeträgeradapter: 50-54 mm und 58 mm LCD-Display Zassenhaus 40166 Brasilia 

ab € 64,90zur Mühle Zassenhaus-Mahlwerk k.A. manuell manuell 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk Zassenhaus 41095 Quito 

ab € 64,93zur Mühle Zassenhaus-Mahlwerk k.A. manuell manuell 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk
Ausstattung Kaffeemühle | Bild | Preis | Mahlwerktyp | Bohnen-behälter | Auffang-behälter | Mahlgrad-einstellung | Mengen-einstellung | Zubehör | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rommelsbacher EKM 200 | ab 46,90€zur Mühle | Scheiben- mahlwerk | 250 g | 2-12 Tassen | Reinigungspinsel | Edelstahldetails, schwarzes Design | |||
Cloer 7580 | ab € 31,99zur Mühle | Scheiben- mahlwerk | 70 g | manuell | 2 in 1 Bohnenbehälter | ||||
Russel Hobbs Stylo | ab € 35,03zur Mühle | Scheiben- mahlwerk | 140 g | 18-stufig | 4-14 Tassen | Start- und Stopptaste für Mahlvorgang | |||
Melitta Molino | ab € 45,30zur Mühle | Scheiben-mahlwerk | 200 g | 17-stufig | 2-14 Tassen | energieeffizient | |||
Rosenstein & Söhne elektrisch | ab € 29,90zur Mühle | Scheiben-mahlwerk | k.A. | 8-stufig | 2-12 Tassen | ||||
Severin KM 3874 | ab € 35,35zur Mühle | Scheiben-mahlwerk | 150 g | 9-stufig | 1-10 Tassen | Reinigungsbürste | |||
Severin KM 3873 | ab € 67,99zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 150 g | 10-stufig | manuell, Zeitschaltuhr | besitzt Rutschfüße für stabilen Stand | |||
Rommelsbacher EKM 300 | ab € 90,16zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 220 g | 12-stufig | 1-10 Tassen | Reinigungspinsel | |||
Graef CM 800 | ab € 129,00zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 350 g | Siebträger-halterung | 40-stufig | manuell, Kontaktschalter | Siebträgerhalter klein (Ø 6cm) und groß (Ø 7cm), Reinigungsbürste | Antistatikeinsatz | |
Solis Scala 166 | ab € 106,95zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 250 g | manuell | manuell | Steinschutz, einstellbarer Timer, Antistatikeinsatz | |||
Graef CM 702 | ab € 77,17zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 250 g | Siebträger-halterung | 24-stufig | manuell | Siebträgerhalter klein (Ø 6cm) und groß (Ø 7cm), Reinigungsbürste, Auffangbehälter | ||
WMF Skyline | ab € 90,99zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 200 g | 12-stufig | 1-10 Tassen | Reinigungsbürste | Behälter spülmaschinen-geeignet | ||
Gastroback Design Advanced Pro | ab € 212,31zur Mühle | Edelstahl-Kegelmahlwerk | 450 g | 60-stufig | Mengenfein-justierung, manuell | Reinigungsbürste, 2 Siebeträgeradapter: 50-54 mm und 58 mm | LCD-Display | ||
Zassenhaus 40166 Brasilia | ab € 64,90zur Mühle | Zassenhaus-Mahlwerk | k.A. | manuell | manuell | 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk | |||
Zassenhaus 41095 Quito | ab € 64,93zur Mühle | Zassenhaus-Mahlwerk | k.A. | manuell | manuell | 25 Jahre Garantie auf das Mahlwerk |
Unterschiedliche Mahlwerke
Scheiben Kaffeemühle
Bei diesem Mahlwerk laufen zwei dicht übereinander liegende Scheiben in entgegengesetzte Richtung. Durch den geringen Abstand und der unglaublich hohen Drehzahl der Scheiben von ca. 1.300 bis 1.400 U/min, werden diese Scheiben schneller heiß. Muss man also viel Kaffee mahlen, sind die Scheiben-Mahlwerke im privaten Bereich eher ungeeignet, da das Kaffeepulver verbrennen kann. Hochwertige Kaffeemühlen habe das Problem im Griff. Im industriellen Bereich wird durch Erhöhen des Durchmesser der Scheiben die Wärmebildung reduziert. Das Kaffeepulver wird bei Heimprodukten oft unterschiedlich grob gemahlen. Verwendet werden hier Edelstahlscheiben, die den Keramikscheiben bei Scheibenmahlwerken überlegen sind.
Kegel Kaffeemühle
Mit Kegelmahlwerken können Kaffeebohnen schonend gemahlen werden. Die Kegel habel eine zylindrische Form und zerkleinern die Kaffeebohnen bei einer Umdrehung von ca. 60 U/min. Das Kaffeepulver findet während seiner Zerkleinerung den Weg durch das Kegelmahlwerk nach unten. Das Ergebnis sind gleich und schonend gemahlenes Kaffeepulver. Die Kegelmahlwerke bestehen zu großem Teil aus Edelstahl oder in einer besseren Qualität für Kegelmahlwerke aus Keramik. Keramik hat den Vorteil, dass die Mahlwerke verschleißfrei sind.
Propeller Kaffemühle
Das Propeller Mahlwerk oder Schlagmahlwerk besteht aus rotierenden Klingen, wie bei einer Küchenmaschine. Duch die schnelle Rotation, werden die Kaffeebohnen zerkleinert. Das Ergebnis ist aber eher unbefridigend, das der Geschmack durch die unterschiedlich gemahlenen Bohnen negativ beeinfluss wird. Es gibt nur noch sehr wenige Propeller Kaffeemühlen zu kaufen. Wir raten von einer solchen Mühle ab.
Walzen Kaffemühle
Walzen Mahlwerke sind Industriestandard und zerkleinern Kaffeebohnen in großen Mengen. Die Umdrehungzahl der Walzen ist gering, so dass auch hier die Kaffeebohnen schonend gemahlen werden können. Im privaten Heimgebrauch stößt man sehr selten auf Walzen
Die Filterkaffeemühle
Bei dieser Art von Kaffeemühle kommen in den meisten Fällen Scheibenmahlwerke zum Einsatz. Durch die schnelle Rotation der Scheiben sind die Kaffeebohnen im Handumdrehen gemahlen. Der Einsatz der Scheiben ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise. Ideal also für den Heimgebrauch. Steuern lassen sich die Filterkaffeemühlen elektrisch. Die einfachen Geräte haben nur einen An- und Ausschalter. In der gehobenen Preisklasse gibt es voreingestelle Programme. Meistens verfügen die Kaffeemühlen dann auch schon über ein Display, so dass man den Mahlgrad und somit den Geschmack nachhaltig steuern kann. Hersteller wie Rommelsbacher, Severin, Cloer oder Karcher bieten hochwertige Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerken an.
Die Espressokaffeemühle
Bei einer Espressokaffeemühle werden bei den guten Herstellern, wie Krups, Mahlkönig oder Pretra Kegelwerke benutzt. Die Kegel erlauben es den Mahlgrad zu verändern. Hier kann der Kunde also viel experimentieren und schonend die Kaffee- oder Espressobohnen mahlen. Der Mahlgrad kann bei den guten Kaffeemühlen je nach Wunsch stufenweise oder stufenlos eingestellt werden.
Fazit: Für Espressomühlen werden Scheiben- oder Kegelmahlwerke benutzt. Filterkaffeemühlen können alle 4 Mahlwerke besitzen, werden im Heimgebrauch aber oft mit einem Scheibenmahlwerk angeboten.
Tipps zum Mahlen
Bei einer guten Kaffeemühle sollte man den Mahlgrad einstellen können!
- gröber werden Bohnen gemahlen, die 2. Cracks* hatten (also sehr dunkel sind)
- feiner werden Bohnen gemahlen, die nur einen Crack* hatten (also heller sind)
- gröber werden Bohnen gemahlen, die für einen Espressokocher verwendet werden
(*Crack = Röstung)
Um eine perfekte Crema bei Espressomaschinen hinzubekommen, muss man ein wenig üben. Einige Kaffeemühlen bieten Voreinstellungen, die man als Laie nutzen kann. Noch einen Tipp: Die gekauften Kaffeebohnen sollte man spätestens nach 4 bis 5 Wochen verbraucht haben. Besser sind sogar nur 2 Wochen. Hier empfiehlt es sich eher kleinere 250 g Pakete Kaffeebohnen zu kaufen, wenn man nicht so häufig Kaffee trinkt. Einen Vorteil haben die keinen Tüten noch. Man kann öfter mit den verschiedensten Kaffeesorten experimentieren.
"Ein gut gemahlener Kaffee ist die Voraussetzung für Aroma und einen guten Geschmack."
- Zurück
- Weiter >>